Wann: Samstag, 05.08.2017
Was: Ausflug mit Tom zum Herzogstand
Hintergrund:
Einmal mehr haben wir das Wochenende genutzt und das Münchner Umland erkundet. Diesmal ging es zum Herzogstand – am Walchensee. Nach knapp einer Stunde Autofahrt, sind wir an der Herzogstandbahn angekommen. “Bergauf” ist nicht unser Ding, also sind wir mit der Bahn nach oben gefahren und haben erstmal den Ausblick genossen.
Route:
Hätten wir vorab gründlicher recherchiert, hätten wir den empfohlenen “Naturlehrpfad” und “unseren Abstieg” zurück zur Herzogstandbahn wohl schneller gefunden. Aber egal … Nach ein wenig “Stiefelei” sind wir dann doch fündig geworden und haben den ca. 2-stündigen Weg (H2) in Angriff genommen. Da es bergab v.a. über Stock, Stein, Wurzel & Co. geht, ist H2 für Eltern mit Kindern eher nicht geeignet (besser die Bahn wieder runter nehmen). Aber von dem Hinweis “nur für Geübte” sollte man sich trotzdem nicht abschrecken lassen.
On Tour:
Auch wenn wir auf dem Weg nach unten (ca. 800 Höhenmeter) immer wieder von “Rennsemmeln im Stechschritt” überholt wurden und uns etliche Menschen mit hochroten Köpfen auf ihrem Weg nach oben entgegen kamen, bleibt uns vor allem in Erinnerung, dass wir nen “super Tag” hatten und “es am Berg noch Etikette gibt”. Egal wer uns entgegen kam oder wer uns überholt hat (egal wie alt oder welche Nationalität), am Berg grüßt man sich … IMMER, und zwar auf Bayrisch (“SERVUS”).
Einkehrschwung:
Der führte uns diesmal in den Schwaigerhof. Es gab Kässpatzen (garniert mit Honigmelone *hä?*), einen Wurschtsalat (mit Blattsalaten und Senf im Sud *hä?*) und 2 Traubenschorlen. Naja, sagen wir mal, wir haben schon besser gegessen. Andererseits war das Ganze mit knapp 20€ auch recht günstig.
Fazit Ausflug: 4 von 5 Sternen
Fazit Brotzeit: 2 von 5 Sternen