Wann: 13.08. – 16.08.2020
Was: Quality-Time mit Mama :o)
Hintergrund
Das Thema Urlaub – und insbesondere Urlaub im Ausland – ist ja 2020 (Dank “Corona”) etwas schwierig. Zumindest ich brauche aber einfach ab und an einen Tapetenwechsel, und habe mich daher sehr gefreut als meine Mum fragte, ob ich nicht mit ihr ein paar Tage am Chiemsee (auf der Fraueninsel) verbringen möchte. Damit waren Tapetenwechsel und mal wieder “Quality Time” mit Mama gebongt.
Trip
ANREISE
Da wir erst ab 14 Uhr in unserer Unterkunft (Gästehaus Neumair) einchecken konnten, sind wir entspannt um 12:30 Uhr in München losgefahren. Der Verkehr auf der A8 hielt sich in Grenzen, und so waren wir gegen 14 Uhr am Schiffsableger in Gstadt. Die Überfahrt zum Nordsteg der Fraueninsel, dauert von dort ca. 10 Minuten und kostet 6,40€ (inkl. Rückfahrt).
GENERELLES ZUR FRAUENINSEL
Die Fraueninsel ist super-klein (15,5 ha, < 500 Einwohner) und hat auch nicht wirklich viel zu bieten – außer Ruhe! Spätestens nach der Abfahrt des letzten Schiffs (also gegen 20 Uhr), werden dort alle Gehsteige hochgeklappt. Restaurants/Biergärten/Läden schließen, und im Grunde kann man nichts machen, außer “um die Insel spazieren” (dauert ca. 20 Minuten), “noch ne Runde im See schwimmen” oder einfach nur “die Ruhe auf einer der Bänke am Seeufer oder dem Hotelbalkon genießen”. Klingt unspektakulär – und für manche vielleicht sogar langweilig – ist aber für ein paar Tage eine sehr erholsame Sache ;o)
UNSERE “AKTIVITÄTEN”
Tag 1:
→ Gemütlich auf dem Balkon sitzen und ratschen & lesen ( Lilly König | Christiane Martini | Axel Hacke)
→ Lecker Abendessen im Inselbräu (Bierbratl | Salat mit Räucherlachs)
→ Spaziergang um die Insel inkl. traumhaftem Sonnenuntergang
→ Weiter gemütlich auf dem Balkon sitzen bzw. ich (mangels Licht und um das Anlocken von Mücken zu vermeiden) im Bett liegen und lesen
Tag 2:
→ Sehr gut und (abgesehen von ein paar nervigen Wespen) gemütlich frühstücken auf der Hotelterrasse
→ Per Schiff zur Herreninsel:
Besichtigung Augustiner-Chorherrenstift, Eiskaffee in der Schlosswirtschaft (traumhafter Blick auf Chiemsee/Fraueninsel), Kutschfahrt zum Schloss, Spaziergang durch den Schlosspark (inkl. Genießen des Anblicks der absolut sehenswerten Wasserspiele) und Führung durch Herrenchiemsee (neues Schloss)
→ Per Schiff zurück zur Fraueninsel und lecker Abendessen im Gasthaus zur Linde (Waldschwammerl in Rahm | Bayerischer Wurstsalat)
→ Auf dem Balkon lesen bzw. das (geile) Champions-League Viertelfinale des FCB gegen Barcelona im Radio hören und einfach nur happy sein :o)
Tag 3:
→ Im Hotel Frühstücken (diesmal mangels guten Wetters drinnen und somit ohne Wespen)
→ Im Hotel bzw. auf dem Hotelbalkon faulenzen und lesen
→ Nach kurzem Marsch durch den Platzregen, lecker Abendessen; diesmal im Klosterwirt (Saures Lüngerl | Ofenleberkäs).
→ Verdauungsspaziergang um die Insel
→ Lesen, ratschen und die Ruhe genießen bzw. das letzte Champions-League Viertelfinale im Auge behalten und staunen, dass Lyon ManCity rauskegelt
Tag 4:
→ Ein letztes Mal gemütlich auf der Hotelterrasse Frühstücken (diesmal wieder mit Wespen)
→ Per Schiff zurück nach Gstadt, und nach einem Eiskaffee/Cappuccino dort direkt am See, zurück nach München (diesmal größtenteils über Land)
Fotos
Fazit
4,5 von 5 Sternen
Wer “Ruhe” nicht ertragen und sich nicht mit sich selbst bzw. mit seiner Begleitung beschäftigen kann, ist auf der Fraueninsel definitiv falsch und sollte besser eine Unterkunft auf dem Festland (z.B. in Prien, Bernau oder Gstadt) buchen. Allen, die auf der Suche nach ein paar Tagen purer Entspannung (abseits des normalen Menschentrubels) sind, kann ich die Fraueninsel absolut empfehlen!