Dresden & Umgebung 2020

Dresden & Umgebung 2020

Wann: 15.07. – 19.07.2020
Was: Städtetrip mit Markus nach Dresden.


Hintergrund

Das Thema Urlaub – und insbesondere Urlaub im Ausland – ist ja 2020 (Dank “Corona”) etwas schwierig. Zumindest ich brauche aber einfach ab und an einen Tapetenwechsel, und habe mich daher sehr gefreut als Markus fragte, ob ich nicht mit ihm ein paar Tage in Dresden verbringen möchte. Damit waren Tapetenwechsel, “Quality Time” mit Markus und ein Trip ins angeblich wunderschöne Elb-Florenz gebongt.


Trip


TAG 1 - ANFAHRT & DRESDEN

Da “früh Aufstehen” nicht so mein Ding ist, und Markus und ich ausgemacht hatten, uns “irgendwann am Nachmittag” im Hotel (Indigo Dresden) zu treffen, bin ich entspannt um 10 Uhr in München losgefahren. Zwar hat es ab Weiden ziemlich zu schütten angefangen, was mich tempotechnisch ein wenig (aus)gebremst hat, aber alles in allem lief es recht “smooth” und ich war kurz nach 15 Uhr im Hotel.

Das Wetter war auch in Dresden nicht das Beste. Da wir aber den Nachmittag trotzdem noch sinnvoll nutzen wollten, sah unser Programm wie folgt aus:

→ Führung in der Semperoper (definitiv lohnenswert).
→ Spaziergang über die Brühlsche Terasse (ein absolutes Muss – selbst bei schlechtem Wetter) und zur Frauenkirche.
→ Vietnamesisch Essen im Samui (Essen gut, aber man sollte ein wenig Geduld mitbringen).
→ “Absacker”, Ratschen und Planen der kommenden Tage in der Hotelbar.


TAG 2 - DRESDEN

In unseren ersten (vollen) Tag in Dresden sind wir mit einem leckeren Frühstück in der Café-Bäckerei neben dem Hotel (Schwerdtner) gestartet. Für den Rest des Tages standen auf dem Plan:

Free Walking Tour durch die Altstadt Dresdens – inkl. Zwinger, Residenzschloss, Fürstenzug, Frauenkirche und Brühlsche Terasse – mit Kristina (sehr empfehlenswert).
→ Über die Augustusbrücke (gerade Baustelle) in die Neustadt und zum “Must-See”, dem Goldenen Reiter.
→ Lecker Kartoffelsuppe essen im Watzke.
→ Durch die Neustadt und die sehr sehenswerten Kunsthofpassagen schlendern.

Dank Starkregen, ging es weiter mit:
→ Besuch des Museums “Die Welt der DDR” (absolut sehenswert, aber sicher noch cooler wenn man in der DDR aufgewachsen ist).
→ Käffchen in der Schokoladenbar (Ambiente super, Kaffee lecker), Cocktail im Wohnzimmer (Ambiente super, Cocktails mittel).

→ Nach einem kurzen Halt (und leckerem Snack) in Katy’s Garage (tolles Ambiente inkl. Live-Musik – als wir dort waren) ging es dann ins Open Air Kino (Filmnächte am Elbufer). Zwar hat es mitten im Film (Narziss und Goldmund) nochmal zu schütten angefangen, aber netterweise haben die Organisatoren dann entschieden, dass auch der “Pöbel” auf den unüberdachten Plätzen auf die überdachte Tribüne flüchten und den (sehenswerten) Film dort zu Ende schaun darf (natürlich mit Mundschutz!). So oder so, trotz Nässe und Kälte, das Ambiente – mit Blick auf die Dresdner Altstadt – ist der Wahnsinn.


TAG 3 - GÖRLITZ & DRESDEN

Wir starteten erneut mit einem leckeren Frühstück in der Café-Bäckerei neben dem Hotel (Schwerdtner) und machten uns dann auf den Weg ins gut 100 km entfernte Görlitz. Neben einer sehr sehenswerten Altstadt gilt Görlitz auch als eine beliebte Filmkulisse (für deutsche, aber auch Hollywood-Produktionen).

Das heutige Tagesprogramm sah wie folgt aus:

→ Stadtrundgang “auf eigene Faust”: Trotz der Karte aus der Touristen-Info haben wir uns eher treiben lassen – was auch gut so war. Definitiv sehenswert sind aber die Pfarrkirche St. Peter und Paul und die direkt daneben liegende Brücke, die einen nach Polen führt.
Görliwood Bus Tour, die einen durch die Stadt aber v.a. zu den Filmlocations in Görlitz führt. Die Infos über Lautsprecher kommen von der deutschen Stimme von Samuel L. Jackson und man kann Getränke bestellen. [Ich entschied mich für “Fassbrause”, die ich schon mehrmals auf Speisekarten gesehen hatte. War ne gute Gelegenheit es mal zu probieren, schmeckt aber wie “Ahoi-Brause” und ist daher nicht so meins.]
Postplatz (mit Muschelminna) und Wilhelmsplatz … Beide hatten uns auf der Busfahrt gut gefallen und daher sind wir dorthin nochmal zurück um die Plätze in Ruhe anzuschaun.
→ Typisch schlesisches Abendessen im Schankhaus zum Nachtschmied. [War sehr lecker! Irritierend fanden wir allerdings, dass hier selbst das Servicepersonal keine Masken trug … naja “Andere (Bundes)Länder, andere Sitten/Regeln”.]

Zurück in Dresden haben wir den Tag dann bei einer Nachtschwärmermeditation in der [fac_icon icon=”link” color=”#dd3333″ color_hover=”#dd3333″]Frauenkirche und anschließendem Absacker in der Rooftopbar Felix ausklingen lassen. [P.S.: Während man die Corona-Abstandsregeln in der Frauenkirche SEHR genau nahm, wurden wir in der Bar übrigens erstaunlicherweise mit den Worten “Masken braucht ihr hier keine” empfangen.]


TAG 4 - SCHLOSS MORITZBURG & DRESDEN

Auch unser vorletzter Tag startete mit Frühstück in der Café-Bäckerei neben dem Hotel (Schwerdtner). Anschl. ging es dann ins gut 20 Minuten entfernte Moritzburg.

Auf dem Programm dort standen:

→ Besichtigung Schloss Moritzburg, samt Schlosspark, Fasanenschlösschen und Leuchtturm.

Da das Wetter ausnahmsweise durchgehend gut war, haben wir uns jegliche Besichtigungen “drinnen” geschenkt. Die Moritzburg und das Drumherum sind aber auch so definitiv einen Ausflug wert. Unser Spaziergang durch den Park (haben uns etwas verlaufen) dauerte ein wenig länger als geplant, war aber super schön – und der Eiskaffee am Leuchtturm sehr lecker ;o)

Für den Abend hatten wir eine gut 3-stündige Schifffahrt auf der Elbe gebucht. Zwar saßen wir auf der Hinfahrt auf der “ungünstigen” rechten Seite des Schiffs und haben daher einige der Highlights (z.B. die Elbschlösser Albrechtsberg, Lingnerschloss und Eckberg) erst auf der Rückfahrt und im Halbdunkeln gesehen. Den lauen Sommerabend und die Zeit an Board der “Leipzig” haben wir aber dennoch genossen.
[Etwas überrascht waren wir mal wieder vom lockeren Umgang mit den Themen “Maskenpflicht” und “Social Distancing”. Beides schien für Besatzung und Passagiere eine eher untergeordnete Rolle zu spielen. Auf dem Partyboat, das uns auf der Rückfahrt entgegenkam (fette Beats & Alkohol scheinbar inklusive) ging es aber noch deutlich “wüster” zu ;o)]


TAG 5 - DRESDEN & ABREISE

In den letzten Tag starteten wir wieder mit leckerem Frühstück, diesmal aber in einer anderen Location (dem Max). Da unsere Rückreisen nach Frankfurt bzw. München bevorstanden, ließen wir den Sonntag sehr entspannt angehen und hatten nur wenige Programmpunkte:

→ Ausgiebiges Schlendern durch und um den Zwinger
→ weiter entlang der Elbe (abwärts) bis zur Marienbrücke
→ Entspannen (mit Radler, Wasser und Bratwurst) im PopUp Biergarten am Elbufer

Dann war es irgendwie auch schon wieder kurz nach 15 Uhr, und wir machten uns auf den Weg zurück zum Hotel. Markus machte sich von dort langsam auf zum Bahnhof, und ich schwang mich ins Auto und auf die Autobahn. Die Rückfahrt (diesmal ohne Regen) lief super smooth und gut 4 Stunden später war ich auch schon wieder in München.


Fazit

4,5 von 5 Sternen
Dresden (und Umgebung) ist wirklich toll und sieht mich definitiv wieder. Beim nächsten Mal klappt’s dann ja vielleicht auch noch mit einem Abstecher in die sächsische Schweiz/Elbsandsteingebirge. Vielen lieben Dank nochmal an Markus für den sehr schönen Städtetrip!