Wann: 21.02. – 14.03.2015
Was: Uuuurlaub mit Monika in Südafrika
Hintergrund
Seit Tansania (2013) war ich irgendwie “angefixt” von Afrika und wollte definitiv noch weitere Länder dort bereisen. Glücklicherweise stand Südafrika auch auf Monika’s “To-travel-to”-Liste, und somit stand unser gemeinsames Reiseziel für 2015 schnell fest.
Trip
Da ich diesen Beitrag erst 4 Jahre nach dem Urlaub geschrieben habe, hier nur die wichtigsten Eckdaten.
21. - 24.02.: KAPSTADT & UMGEBUNG Anreise (Flug München > Johannesburg > Kapstadt mit SAA): Zwar wurden wir im Vorfeld gewarnt, dass “Gepäck beim Umsteigen in Johannesburg gerne mal verloren geht”, aber bei uns lief alles glatt. Unterkunft: Esperanza Guest House (eher schlicht, aber schön und mit erstklassigem Frühstück!) Sehenswürdigkeiten und Ausflüge: 24. - 25.02.: STELLENBOSCH Unser nächster Halt war das 50 km von Kapstadt entfernte und für seine Weine bekannte Stellenbosch. Das Städtchen selbst ist super niedlich und sehenswert, aber auch überschaubar (20.000 Einwohner). Die Nacht verbrachten wir auf der L’Avenir Lodge, an die ein riesiges Weinanbaugebiet angeschlossen ist. Die angebotene Weinprobe ist (laut Monika) absolut empfehlenswert; ebenso (laut mir) ein Spaziergang durch die Weinberge. Achtung beim Spaziergang: (1) Scheinbar gibt es dort Schlangen und (2) immer die “Landkarte”, die man vom Hotel bekommt im Auge behalten (oder Smartphone mit Google Maps dabei haben). Ich habe mich etwas verlaufen und nur Dank netter Hilfe von Anwohnern, auf die ich irgendwann gestoßen bin, wieder zur Lodge zurück gefunden 🙁 25. - 26.02.: SWELLENDAM Auf dem Weg ins 200 km von Stellenbosch entfernte Swellendam hielten wir am Cheetah Outreach (Paardevlei), wo man viel über Geparden lernen kann. Für mich – als (Groß-)Katzenfan – superspannend! Gegen einen Aufpreis, kann man den ein oder anderen Geparden auch streicheln. Wir haben lange überlegt, uns letztlich aber dafür entschieden es zu machen … Swellendam selbst kann man sich ehrlich gesagt schenken. Wenn man hier übernachten will/muss, kann ich die Gaikou Lodge, in der wir die Nacht verbracht haben, aber definitiv empfehlen. 26.02. - 01.03.: PLETTENBERG BAY - THE CRAGS Weiter ging es (400 km gen Ostküste) zu unserer nächsten Unterkunft, der Lily Pond Lodge (nahe Plettenberg Bay). Sehenswürdigkeiten und Ausflüge: 01. - 02.03.: FLUG GEORGE > DURBAN Bislang hatten wir Glück mit dem Wetter, aber in Durban erwartete uns “strömender Regen”. Da wir eh nur eine Nacht (im Chartwell Guest House) dort verbrachten, war das nicht so schlimm … führte aber dazu, dass wir von Durban rein gar nichts gesehen haben. 02. - 05.03.: ST. LUCIA Ca. 230 km nördlich von Durban befand sich unser nächster Halt, (St. Lucia). Hier verbrachten wir 3 Nächte in der Amazulu Lodge, in der es sich u.a. Dank Pool, sehr gut aushalten ließ. Sehenswürdigkeiten und Ausflüge: 05. - 06.03.: MANZINI (SWAZILAND) Ca. 340 km nördlich und Richtung Landesinnere, erreichten wir das Swaziland, wo wir auf der sehr schlichten aber sehr authentischen Reilly’s Rock Hilltop Lodge eine Nacht verbrachten. Im Swaziland einen Halt einzulegen ist sicher kein Muss, aber das Abendessen auf der Lodge (Oryx und anderes Antilopenfleisch frisch über offenem Feuer zubereitet) war klasse! 06. - 09.03.: SABI SABI / SABI SAND GAME RESERVE Weitere ca. 330 km nördlich – nahe des Krüger National Parks – verbrachten wir als nächstes 3 Nächte in der Umkumbe Safari Lodge. Hier standen täglich 2 “Game Drives” (1 x morgens und 1 x abends) auf dem Programm und “lucky us” – wir haben die “Big 5” (Löwe, Leopard, Nashorn, Elefant & Büffel) gesehen! Außerdem: diverse Vögel, Antilopen, Giraffen, Hyänen und natürlich Zebras & Gnus. Wildlife-technisch war diese Station sicher das absolute Highlight unserer Reise. 09. - 11.03.: HAZYVIEW Nur ca. 60 km weiter (Richtung Johannesburg), trat die Tierwelt wieder in den Hintergrund und wir tauchten für die nächsten Tage erneut in die unfassbar schöne Landschaft Südafrikas ein. Unterkunft: Rissington Inn Sehenswürdigkeiten und Ausflüge: 11. - 14.03.: JOHANNESBURG Um es kurz zu machen. Johannesburg ist wirklich meine Stadt. Das Apartheids Museum ist aber der Wahnsinn und Soweto hat mir auch sehr gut gefallen. Gewohnt haben wir hier übrigens im Stadtteil Roodepoort, bei Freunden von Monika. Vielen Dank nochmal an Anna, Johannes und Ria! 4,5 von 5 Sternen
→ Kapstadt und nähere Umgebung via Hop-on/Hop-off Bus
→ Robben Island … Gefängnisinsel, auf der u.a. auch Nelson Mandela inhaftiert war
→ Table Mountain / Tafelberg (das Wahrzeichen Kapstadts), Boulders Beach (der Strand der Pinguine) und Kap der Guten Hoffnung (Cape of Good Hope / Cape Point)
hat sich gelohnt – v.a. auch weil das Ganze nicht den Eindruck macht als würden die Tiere hier als Touristenattraktion missbraucht.
→ Monkeyland … viele Affen und noch mehr Mücken, aber einen Besuch wert
→ Robberg Nature Reserve … übersichtlicher Park mit ausgeschildetem Rundgang – ein absolutes Muss, wenn man in der Nähe ist!
→ Knysna Elephant Park … hier kann man viel über afrikanische Elefanten lernen – und sie (unter Aufsicht) auch füttern. Ich fand es dort super!
→ Knysna – “The Heads” und “Featherbed National Park” … grandiose Natur und Aussichten!
→ St. Lucia allgemein
… ein super kleiner Ort (gut 1000 Einwohner), der aber eine nette Hauptstrasse (inkl. Markt und diversen Restaurants) zu bieten hat. Aufgrund der Nähe zum Lake St. Lucia Estuary & Isimangalosi Wetland Park, muss man aber darauf gefasst sein, dass Flusspferde nachts in das Örtchen kommen.
→ Lake St. Lucia Estuary & Isimangalosi Wetland Park
… hier sollte man unbedingt eine Flussfahrt machen. Neben Flusspferden sieht man dort auch Affen, diverse Vögel- und Antilopenarten, sowie Krokodile!
→ Wasserfälle … Bridal Veil Falls, Berlin Falls, Mac Mac Falls & Pools
→ Ausblicke … Pinnacle Rock, God’s Window und Wonder View
→ Wanderungen … Bourkes Luck Potholes und Blyde River Canyon
Fazit
Südafrika ist wirklich ein tolles Urlaubsland und lässt sich wunderbar mit dem Mietwagen erkunden. Die Tierwelt in Tansania fand ich nochmal einen Ticken spektakulärer, aber das ist “Jammern auf hohem Niveau”. Vielleicht hätten wir uns für Kapstadt noch einen Tag mehr Zeit nehmen sollen; auch hätte ich im Nachhinein betrachtet gerne noch mehr von der Garden Route gesehen und/oder einen Whale-Watching-Ausflug gemacht, aber das machen wir dann eben beim nächsten Südafrikaurlaub ;o)Fotos







































































